Kinderosteopathie
Behandlungsziel
Das Ziel der osteopathischen Behandlung in der Kindheit ist es, das Wachstum Ihres Kindes zu begleiten. Orientiert an den Meilensteinen der kindlichen Entwicklung werden die Untersuchungstermine so gelegt, dass dabei alle wesentlichen Entwicklungsphasen erfasst werden. Dazu gehören zum Beispiel die Zeit nach der Geburt, das Zahnen, die motorische Entwicklung bis zum Gehen, aber auch der Schuleintritt und die Pubertät. Durch die begleitende Behandlung sollen nicht nur die körperliche, sondern auch die psychische und soziale Entwicklung des Kindes gefördert werden.
Osteopathische Früherkennung
Hinweise für Entwicklungsstörungen können vielfältig sein, neben motorischen Schwierigkeiten auch Probleme wie häufiges Schreien, Schlafstörungen, Hyperaktivität oder Anpassungsstörungen. Durch die Therapie wird versucht, mit den Techniken der Osteopathie eine gute Basis für die nachfolgenden Entwicklungsschritte zu schaffen. Osteopathische Früherkennungsuntersuchungen sind in Ländern wie USA oder England bereits weit verbreitet. Unsere Bemühung ist es, ein osteopathisches Screening auch in Österreich zu etablieren, wobei ähnlich dem Mutter-Kind-Pass der Schwerpunkt auf Prävention gelegt werden soll. Zur Unterstützung dieser Arbeit wird ein osteopathischer Kinderpass geführt.
Lesen Sie mehr über den osteopathischen Kinderpass und die Kinderosteopathie >